Kategorie: Erinnerungskultur

Gedenken an Matija Verdnik-Tomaž

In Erinnerung an den Kärntner-slowenischen Arbeiter und Partisanen Matija Verdnik-Tomaž fand auch heuer wieder in Suetschach/Sveče eine sehr gut besuchte Gedenkveranstaltung statt. Die Festrede wurde von Manuel Jug gehalten, dem Obmann des Zentralverbands slowenischer...

Margarete Schütte-Lihotzky: 125!

Heute vor 125 Jahren, am 23. Januar 1897, wurde Margarete Lihotzky in Wien geboren. Die österreichische Architekturpionierin, mittlerweile bereits eine Ikone der sozialen Architektur, antifaschistische Widerstandskämpferin, Frauen- und Friedenspolitikerin, plante gemeinsam mit dem Wiener...

Ustaša-Pingpong beendet? Hoffentlich.

Die auf Initiative von vier Parlamentsparteien gebildete ExpertInnengruppe »Gedenken am Loibacher Feld« hat ihren Bericht vorgelegt: sie empfiehlt ein Verbot des jährlichen Ustaša-Treffens auf dem Loibacher Feld/Libuško polje bei Bleiburg/Pliberk. Sie beruft sich dabei auf...

Gelungenes Befreiungsfest

»Befreit / Svobodni – ein Fest dem Widerstand« – Am vergangenen Freitag fand statt, was für Mai geplant, aber covidbedingt verschoben wurde: Auf dem Klagenfurter Domplatz, besetzt von BesucherInnen, AkteurInnen und VertreterInnen von über...

8. Mai – Tag der Befreiung

Am 8. Mai vor 76 Jahren in Klagenfurt/Celovec: Zeitgleich treffen britische und jugoslawische Truppen, unter ihnen Kärntner slowenische PartisanInnen, in der Landeshauptstadt ein und besiegeln das Ende der Naziherrschaft auch in Kärnten. Unsägliche Opfer...

Roter 1. Mai in Klagenfurt/Celovec

Es war ein gelungenes, trotz widriger Corona-Zeit fröhliches und sehr gut besuchtes Treffen zum 1. Mai von KPÖplus und Gewerkschaftlichem Linksblock vor dem Klagenfurter Volkshaus/Ljudski dom. Covid-konform, mit Abstand und Maskenpflicht. AktivistInnen, FreundInnen und...

Gert Jonke statt Franz Palla!

Klagenfurt/Celovec: Umbenannt soll sie werden, die zentrumsnahe Dr.-Franz-Palla-Gasse, fordern schon lange Zeit Klagenfurter*innen, die es nicht hinnehmen wollen, dass sie nach einem Menschen benannt ist, der zur Zeit des Nationalsozialismus als Primarius der Chirurgie...

Gedenken an Opfer der Nazi-Justiz

Klagenfurt/Celovec, 23. April: Auch im zweiten Pandemie-Jahr war das Gedenkgehen in Erinnerung an die Opfer der NS-Justiz nicht wie die Jahre davor möglich. Dennoch fanden sich in covidbedingter Reduzierung Mitarbeiter*innen und Freund*innen des Memorials...

loading